1910
Crew. Macht. Karriere.
Etwas mehr als 200 Offizieranwärter traten am 1. April 1910 in die Kaiserliche Marine ein und bildeten damit die Crew 1910.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Lebenswegen der Angehörigen dieses Ausbildungsjahrgangs, zu denen prominente Figuren wie Karl Dönitz, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg und letzter Reichspräsident, oder Martin Niemöller, führender Vertreter der Bekennenden Kirche, gehören. Aber auch unbekanntere Crewangehörige finden ihren Platz in der Ausstellung.
Im Fokus stehen das Neben- und Miteinander von gegenseitiger Unterstützung und Konkurrenzdenken in zwei Weltkriegen und darüber hinaus.
Abgelaufene Sonderausstellungen
Lenkwaffenzerstörer D 186 “Mölders”
Deutschlands größtes Museumskriegsschiff
S71 “Gepard”
Von der Ostsee ins Mittelmeer
Küsten-U-Boot U 10
Einsatz in der Ostsee
Minenjagdboot M 1077 “Weilheim”
Scharfer Einsatz im Kalten Krieg
Der Museumshafen
Waffen des Seekriegs
Wilhelmshaven und die Revolution 1918/19
Ein Informationsparcours im Stadtgebiet
Deutsche Marinen im 19. Jahrhundert
Von den Anfängen zur Kaiserlichen Marine
Deutsche Marinen im Zeitalter der Weltkriege
Von der Julikrise 1914 bis zur Kapitulation im Mai 1945
Deutsche Marinen im Bündnis
Der Kalte Krieg und die Zeit nach 1990
Haben Sie Fragen ? Wir helfen gern.