Seit 2016 ist das Freigelände um eine Attraktion reicher: das Schnellboot “S71 Gepard”. Flaggschiff der Museumsflotte aber bleibt mit 134 Metern Länge der Lenkwaffenzerstörer “Mölders”

Auf Ihrem Rundgang über und durch die Decks, vorbei an Waffensystemen, Arbeitsplätzen und Unterkunftsbereichen spüren Sie hautnah die Atmosphäre, in der die ehemals 334 Besatzungsangehörigen lebten und arbeiteten. Videoinstallationen bringen Ihnen das Bordleben und das Einsatzspektrum des Schiffes im Wandel seiner 34-jährigen Fahrenszeit nahe. Leicht verständlich wird der komplexe, fast 70.000 PS starke Dampfturbinenantrieb des Schiffes erläutert. Am Beispiel der umstrittenen Namensgebung wird die Entwicklung des Traditionsverständnisses in der Bundeswehr dargestellt.

Der Lenkwaffenzerstörer “Mölders” ist eine freundliche Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.

Die Besichtigung des Minenjagdbootes “Weilheim” und des Unterseebootes U 10 vervollständigt den Einblick in die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Bundesmarine. Die auf dem 3000 qm großen Freigelände ausgestellten Originale bieten Ihnen lebendige Eindrücke von der Entwicklung maritimer Technik vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart.

Ab dem 18. Juni 2016 ergänzt das 2014 außer Dienst gestellte Schnellboot “S71 Gepard” die Museumsflotte. Wie auch die “Mölders” ist es eine freundliche Leihgabe der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.

 

Haben Sie Fragen ? Wir helfen gern.