UC 71 versenkte in zwei Kriegsjahren 63 Schiffe. Eines davon war
UC 71 sank 63 ships in two years of war. One of them was
Cairnstrath
versenkt bei / sunk near | Île du Pilier (französische Atlantikinsel / French island in the Atlantic) |
am / on | 4.08.1917 |
Schiffstyp / ship type | Frachtdampfer / cargo steamer |
Flagge / flag | Vereinigtes Königreich / United Kingdom |
Route / route | Bilbao (ES) – Tyne (UK) |
Ladung / cargo | Eisenerz / iron ore |
Tote / death toll | 22 |
Um 4.15 Uhr kam wieder Alarm. Wir gingen unter Wasser. Der Heck-Torpedo sollte klargemacht werden. Doch der Dampfer musste Lunte gerochen haben, denn er änderte dauernd seinen Kurs. Wir jedoch nicht faul und immer hinter ihm her. So ging es ungefähr 20 Minuten lang, bis wir ihn endlich gestellt hatten. Der Torpedo suchte sein Ziel, das er auch nach 30 Sekunden erreicht hatte. Ein dumpfer Knall und noch war keine Minute vergangen, da war auch er in den Fluten verschwunden. Er muss also ziemlich schwere Ladung gehabt haben. Schätzungsweise war auch diese gut 4.000 Tonnen groß.
At 4:15 a.m., the alarm sounded again. We went underwater. The stern torpedo was to be prepared. But the steamer must have smelled a rat, because it kept changing course. We, however, were not lazy and kept following it. This went on for about 20 minutes until we finally caught up with it. The torpedo sought its target, which it reached after 30 seconds. There was a dull bang, and less than a minute later, the steamer had disappeared into the waves. It must have had a pretty heavy load. It was estimated to be around 4,000 tonnes.
Die Tagebuchauszüge stammen aus:
Florian Huber, „Kein Engländer soll das Boot betreten!“ Die letzte Fahrt von UC 71, Rowohlt 2019