UC 71 versenkte in zwei Kriegsjahren 63 Schiffe. Eines davon war
UC 71 sank 63 ships in two years of war. One of them was
Caminha
versenkt / sunk | im Golf von Biskaya / in the Bay of Biscay |
am / on | 7.04.1917 |
Schiffstyp / ship type | Frachtdampfer / cargo steamer |
Flagge / flag | Portugal |
Route / route | Lissabon / Lisbon (PT) – Rochefort (FR) |
Ladung / cargo | |
Tote / death toll |
Um 10.10 Uhr wurde der Kurs wieder geändert. Ein Dampfer war die Ursache der Störung. Unsere Kanone gab der Besatzung recht deutlich zu verstehen, dass sie auf dem Kasten nichts mehr zu suchen haben. Doch der Kapitän dachte anders und suchte sein Heil in der Flucht. Damit war aber nichts zu machen, denn schon nach den nächsten Schüssen musste er stoppen, da ihm unser Seppl eine Granate in die Dampfleitungen gesetzt hatte und dadurch der ganze Dampf abblies. Wegen zu hoher See konnte keiner von uns an Bord des Dampfers und er wurde mit der Kanone kaputtgemacht. Nach dem 50. Schuss hatte er endlich genug und sank in das Reich der Tiefe. An Deck durften wir diesmal nicht, da zu viel Wasser rüberkam. Der Dampfer war ein Portugiese und 3.500 Tonnen groß.
At 10:10 a.m., the course was changed again. A steamboat was the cause of the disturbance. Our cannon made it quite clear to the crew that they had no business being abord. But the captain thought differently and sought salvation in flight. However, this was to no avail, because after the next few shots he had to stop, as our Seppl had placed a grenade in the steam pipes, causing all the steam to blow off. Due to the high seas, none of us could board the steamer, and it was destroyed by the cannon. After the 50th shot, it had enough and sank into the depths. We were not allowed on deck this time because too much water was coming over. The steamer was Portuguese and weighed 3,500 tonnes.
Die Tagebuchauszüge stammen aus:
Florian Huber, „Kein Engländer soll das Boot betreten!“ Die letzte Fahrt von UC 71, Rowohlt 2019