UC 71 versenkte in zwei Kriegsjahren 63 Schiffe. Eines davon war
UC 71 sank 63 ships in two years of war. One of them was
Themistoclis
versenkt vor / sunk off | Pointe Saint-Mathieu |
am / on | 9.04.1917 |
Schiffstyp / ship type | Frachtdampfer / cargo steamer |
Flagge / flag | Griechenland / Greece |
Route / route | Cardiff (UK) – Algier, Algerien / Algiers, Algeria (FR) |
Ladung / cargo | Kohle / coal |
Tote / death toll |
«Auf Tauchstation, Geschütz besetzen!», und bums, fuhr auch schon die erste Granate als Morgengruß zu einem Dampfer hinüber. Dieser zögerte auch nicht lange und die Besatzung ging in die Rettungsboote. Da jedoch auch heute an ein Sprengen infolge des hohen Seegangs nicht zu denken war, gingen wir vorsichtshalber unter Wasser, fuhren Angriff und schossen einen Torpedo auf den Dampfer ab, der mit einem furchtbaren Krach das Zerstörungswerk vollbrachte. Binnen zehn Minuten hatte der Dampfer ausgelitten und die See rollte über ihn hinweg. Name und Nationalität konnten wir nicht feststellen. Schätzungsweise war er 4.000 Tonnen groß. Mittags gingen wir dann unter Wasser, um unseren Reserve- und letzten Torpedo zu laden. So feierten wir das Auferstehungsfest im Jahre 1917.
‘Submerge, man your guns!’ And bang, the first shell flew over to a steamer as a morning greeting. The steamer didn’t hesitate for long, and the crew got into the lifeboats. However, as blowing it up was out of the question due to the high seas, we took the precaution of submerging, launched an attack and fired a torpedo at the steamer. The torpedo accomplished its destructive work with a terrible noise. Within ten minutes, the steamer had sunk and the sea rolled over it. We were unable to determine its name and nationality. It was estimated to be 4,000 tonnes in size. At noon, we went underwater to load our reserve and last torpedo. This is how we celebrated Easter in 1917.
Die Tagebuchauszüge stammen aus:
Florian Huber, „Kein Engländer soll das Boot betreten!“ Die letzte Fahrt von UC 71, Rowohlt 2019