Die museale Sammlung stellt ein stetig wachsendes materielles Kulturgedächtnis der deutschen Marinegeschichte seit 1848 dar. Das Deutsche Marinemuseum bewahrt seine Bestände unter Berücksichtigung konservatorischer Standards unter Berücksichtigung der ICOM-Richtlinien auf.
Die Sammlungsbestände werden derzeit an mehreren Standorten verwahrt. Im Museumsgebäude selbst werden Archivalien, Medien, Textilien, Gemälde und Grafiken sowie persönliche Ausrüstungsgegenstände, Orden- und Ehrenzeichen und Handwaffen aufbewahrt.
In zwei Außendepots befinden sich weitere Uniformen und andere persönliche Ausrüstungsgegenstände, Schiffsmodelle jeder Art und Größe, Schiffsbaupläne sowie Großgerät. Derzeit umfasst die Sammlung des Deutschen Marinemuseums an die 50.000 Objekte, jährlich kommen hunderte neue Objekte aller Art hinzu.
Die Gebührenliste zur Verwendung von Bildmaterial und Dokumenten aus unserer Sammlung finden Sie hier.
Wenn Sie dem Deutschen Marinemuseum Objekte für die Sammlung schenken möchten, nehmen Sie bitte vorher unter sammlung@marinemuseum.de mit uns Kontakt auf. Unser Annahmeformular können Sie hier herunterladen. Vielen Dank!
Bis zum 31. Dezember 2025 beantworten wir aufgrund zeitlicher Kapazitäten keine Recherchefragen. Wir bitten Sie dahingehend um Verständnis.
Rechercheanfragen zu (unbekannten) Marineangehörigen können Sie an das Bundesarchiv zu richten. Bei anderen Rechercheanfragen ist das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr eine hilfreiche Adresse.