Toxic Legacies of War – North Sea Wrecks
Das giftige Kriegserbe

18. März 2023 bis 16. April 2023

Die Nordsee birgt eine erstaunliche Unterwasserlandschaft mit einem einzigartigen Bestand an historischen Relikten aus den beiden Weltkriegen. Hunderte Wracks von Kriegsschiffen und Kampfflugzeugen inklusive ihrer gefährlichen Ladung liegen auf dem Meeresboden. Hinzu kommen Tonnen konventioneller und chemischer Munition, die während und nach den Weltkriegen auf hoher See und in Küstennähe „entsorgt“ wurden.

Schätzungen zufolge werden allein im deutschen Teil der Nordsee rund 1,3 Millionen Tonnen Munition vermutet, aus denen durch Korrosion gefährliche Schadstoffe austreten können. Welchen Einfluss haben diese Kriegsaltlasten auf Meer und Mensch? Dies untersuchte das durch das EU-Interreg-Programm geförderte internationale Projekt „North Sea Wrecks“ unter der Leitung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Instituts für Maritime Geschichte.

Die Wanderausstellung des DSM zeigte erste Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojektes und vermittelte Erkenntnisse rund um das Thema Munition und Wracks und den damit verbundenen Gefahren für das Ökosystem und den Menschen.

Haben Sie Fragen ? Wir helfen gern.