Am 3. April startete die PönEx-Crew unseres U-Boots U10 als erste Ehrenamtscrew in die Frühjahrssaison. Unsere fleißigen Ehrenämtler haben das U-Boot für unsere Besucher:innen auf Hochglanz poliert, aufgeräumt und sogar unsere Ausstellung im Inneren ergänzt.
So wurden vor allem die vielen Messingschilder poliert, sodass die Beschriftungen wieder lesbar werden. Im Motorraum wurde geputzt und geschrubbt, um den Antrieb in seiner vollen Pracht präsentieren zu können. Und auch die vielen Acrylglasscheiben im U-Boot wurden gepflegt. Ein beliebtes Fundobjekt der Arbeiten waren vor allem diverse Schnuller, die unsere Gäste wohl im U-Boot verloren haben. Einen Weitergebrauch würden wir allerdings nicht empfehlen.
Neben all den Routinearbeiten wurden vor allem zwei Projekte umgesetzt: Direkt am Eingang des U-Bootes wurde im Bereich der Schlafkojen ein ehemaliger Spind der Crew geöffnet und als Vitrine mit persönlichen Utensilien hergerichtet. Zudem wurde beim letzten Anstrich des U-Boots durch eine Fremdfirma eine Glasscheibe übergestrichen, die es ermöglichte, aus einem der Torpedorohre hinauszuschauen und somit ein Gefühl für die Länge dieses Rohres zu bekommen. Die Farbe wurde durch unsere PönEx-Crew entfernt.
Wir möchten uns hiermit noch einmal ganz herzlich bei der Crew für Ihre Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement bedanken. Ohne Euch wäre das U-Boot nicht mehr in einem solch guten Zustand.
Das Museums-U-Boot U10 hat einen neuen Anstrich bekommen. Im August war die Firma ASP Arges-Surface-Protection GmbH vor Ort und hat zunächst das U-Boot gereinigt, bevor es dann an die Malerarbeiten ging. Da der letzte Anstrich, der aufgesprüht wurde, nicht wetterbeständig war, hat ASP dieses Mal zur Farbrolle gegriffen. Nun strahlt das U-Boot wieder für unser Museumsgäste. Vielen Dank für die schöne und schnelle Arbeit sowie die unkomplizierte Zusammenarbeit während des Museumsbetriebs.
Heute veröffentlichen wir die 11. Folge unserer Videoführung durch das Deutsche Marinemuseum. Unser Museumsleiter Dr. Huck führt durch das U-Boot U 10 vom Typ 205mod.
In dieser Woche fand das diesjährige PönEx-Crew für das U-Boot U 10 statt. Zehn Mitglieder aus den Reihen des Verbands Deutscher Ubootfahrer strichen die Stützfundamente, auf denen das Boot im Freigelände des Museums liegt und widmeten sich Restaurierungsarbeiten im Bootsinnern.
Damit ist U 10 klar für das 26. nationale U-Bootfahrer-Treffen vom 3. bis 5. Mai 2019 in Wilhelmshaven.
In dieser Woche war es wieder so weit. Insgesamt zehn Mitglieder der PönEx-Crew U 10, allesamt Mitglieder des Verbands Deutscher Uboot-Fahrer, widmeten sich der Pflege des Bootes. Beginnend mit einer Reinigung der Innenräume, ging es in der Folge um kleinere Reparaturen und Farbausbesserungen.
Besonders freut uns, dass die PönEx-Crew sich während der Arbeit auch die Zeit nahm und geduldig alle Fragen von Besucherinnen und Besuchern beantwortete. So sieht ein lebendiges Museum aus.
Foto: Hans-Jörg Bange
Instandsetzung und Reinschiff standen in diesem Jahr auf dem Arbeitsplan der PönEx-Crew von U 10. Nachdem das Boot im vergangenen Jahr einen neuen Anstrich erhalten hatte, wurde in diesem Jahr außerdem die 7-Blatt-Schraube abgeschliffen und erstrahlt nun wieder in frischem Glanz