Häufig gestellte Fragen
Welche Einschränkungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie ergeben sich für meinen Museumsbesuch?
[…]
Darf ich Hunde mit ins Museum bringen?
Nein, es sei denn, es handelt sich um Blinden- oder sonstige Begleithunde.
Ist das Museum barrierefrei?
Die Dauer- und Sonderausstellung im Hauptgebäude sowie der Museumshafen sind rollstuhlgeeignet. Die Museumsboote und -schiffe sind leider nicht rollstuhlgeeignet.
Wo finde ich Parkplätze?
Die nächsten Parkplätze befinden sich jeweils etwa 300 Meter entfernt an der Kaiser-Wilhelm-Brücke und am Helgoland-Kai. Es handelt sich um öffentliche, kostenpflichtige Parkplätze.
Darf ich im Museum essen und trinken?
Nein. Eine Ausnahme stellt das Museumscafé dar, in dem Sie Getränke und Speisen erwerben und verzehren können.
Welche Exponate sind begehbar?
Folgende Großexponate sind begehbar: Der Lenkwaffenzerstörer “Mölder”, das Minenjagdboot “Weilheim” und das Flugkörperschnellboot “S 71 Gepard”. Das Küsten-U-Boot “U 10” ist zur Zeit leider nicht begehbar. Bitte beachten: Alle Großexponate weisen z.T. steile Niedergänge (Leitern) auf.
Gibt es Bekleidungsvorschriften?
Der Besuch des Museums in Strandbekleidung (Badehose/Badeanzug) ist verboten. Die Großexponate dürfen nur mit geschlossenem Schuhwerk betreten werden. Das Tragen von verfassungsfeindlichen Symbolen oder rassistischen Slogans wird im Deutschen Marinemuseum nicht geduldet, bei Zuwiderhandlung machen wir von unserem Hausrecht Gebrauch.
Sind Foto- , Film- und Audioaufnahmen erlaubt?
Ja, für private Zwecke sind Foto- , Film- und Audioaufnahmen erlaubt. Für einige Exponaten besteht ein Fotografierverbot. Dies wird dort gekennzeichnet.
Gibt es eine Garderobe?
Ja.
Gibt es Fahrradständer?
Ja. Die Fahrradständer befinden sich direkt vor dem Museumseingang. Leider können wir keine Ladestation für E-Bikes und Pedelecs anbieten.
Wieviel Zeit muss ich für den Museumsbesuch einplanen?
Für einen Besuch der Dauerausstellung und eines Großexponates sollten sie mindestens zweieinhalb Stunden einplanen. Die Für Sonderausstellungen und jedes weitere Großexponat planen sie 45 Minuten zusätzlich ein.
Welche Angebote für Kinder gibt es?
Für Kinder existiert eine Hörführung durch die Sonderausstellung.
Kann ich Exponate für die Sammlung abgeben?
Kann ich Bücher für die Bibliothek abgeben?
Kann ich die Sammlung oder Bibliothek zu Forschungszwecken nutzen?
Bitte nehmen Sie vorher unbedingt Kontakt mit uns unter info@marinemuseum.de auf.
Ich habe inhaltliche Nachfragen oder Kommentare.
Bitte schreiben Sie uns an infor@marinemuseum.de
Ist es möglich im Deutschen Marinemuseum ein Praktikum zu absolvieren?
Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns unter info@marinemuseum.de auf.
Kann ich Mitglied einer PönEx-Crew werden?
Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns unter info@marinemuseum.de auf.