COOKIE: _GA : GOOGLE Analytics – Speichert für jeden Besucher der Website eine anonyme ID. Anhand der ID können Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden.
Laufzeit: 2 Jahre • Provider: Google
Der Digitale Seemannssonntag im November beschäftigt sich mit den neuesten Objektzugängen zur musealen Sammlung des Deutschen Marinemuseums. Sicherlich einer prominentesten und spannendsten Neuzugänge ist der Nachlass von Vizeadmiral Paul Gottfried Hoffmann (1846 bis 1917). Aber auch eine “Reichs-Colonial-Uhr” und eine Porträtgemälde von Hellmuth von Mücke, dem Ersten Offizier des Kleinen Kreuzers “Emden” bereichern seit Kurzem. Aber auch buchstäblich schwergewichtige Objekte sind dazu gekommen: Die Schilder der umbenannten Scheer- und Tirpitz-Mole aus dem Marinestützpunkt Kiel. Ebenfalls aus Kiel erhalten wir Ersatzteile und Erinnerungsstücke von den dort auf ihre Verwertung wartenden Schnellboote.
Neben der Vorstellung der Objekte und deren Hintergrundgeschichte wird im Seemannssonntag auch darauf eingegangen, welche Bedeutung diese für die geplante neue Ausstellung des Museums haben.
Die Einwahldaten für die Plattform “Webex” lauten: Digitaler Seemannssonntag im Deutschen Marinemuseum Ausgerichtet von info@marinemuseum.de
https://stiftungdeutschesmarinemuseum.my.webex.com/stiftungdeutschesmarinemuseum.my/j.php?MTID=m27ee15666950438e1ecc14a468f40a3b Donnerstag, 4. Nov. 2021, 15:00 | 1 Stunde | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien Meeting-Kennnummer: 2366 856 4328 Passwort: DMM_SeeSo (36607337 über Telefon- und Videosysteme)
Über Videosystem beitreten Wählen Sie 23668564328@webex.com Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten +44-20-7660-8149 United Kingdom Toll Zugriffscode: 236 685 64328
Im Digitalen Seemannssonntag nehmen wir eine alte Marinetradition auf. Auf den schwimmenden Einheiten der Deutschen Marine und ihren Vorgängerinnen wird am Donnerstagnachmittag Kuchen serviert. Solange dies im Museumscafe noch nicht wieder möglich ist, findet der Seemannssonntag des Deutschen Marinemuseums digital statt. Hier werden marinehistorische und tagesaktuelle Sicherheitsthemen diskutiert. Außerdem gibt es stets frische Informationen aus dem Tagesgeschäft des Museums.
Neuigkeiten
Hier erfahren Sie die letzten Neuigkeiten aus dem Museum
Unser Museumscafé sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Im Namen unserer Pächterin veröffentlichen wir hier gerne diese Ausschreibung: Wir, das Team der Hanneken Restaurationsbetriebe GmbH, betreiben seit 2010 das Café im Deutschen Marinemuseum und seit 2013 das Restaurant Laarnis. Beim Museumscafé handelt es sich um ein Selbstbedienungscafé mit je 60 Innen- und Außensitzplätzen. Zusätzlich zum Selbstbedienungstresen mit Kuchen und Gebäck, bieten wir kleine Snacks aus der Küche an. Das Museumscafé kann aber auch für Betriebsfeste, Hochzeitsfeiern […]
Mitglieder des Vereins der deutschen U-Bootfahrer e.V. unterstützen in dieser Woche an drei Tagen bei der Pflege und Instandsetzung unseres Unterseebootes “U 10”. Es wird Rein Schiff gemacht, poliert, Lampen und Bedienelemente ausgetauscht bzw. erneuert. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer für ihren Einsatz!
Aufgrund von Dreharbeiten ist unser U-Boot “U 10” am Montag, 13. März, von 12 bis 17 Uhr und am Dienstag, 14. März, von 10 bis 12:30 Uhr leider gesperrt.