COOKIE: _GA : GOOGLE Analytics – Speichert für jeden Besucher der Website eine anonyme ID. Anhand der ID können Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden.
Laufzeit: 2 Jahre • Provider: Google
Das älteste und das jüngste Boot im Museumshafen – das Schnellboot „Gepard“ und das Minenjagboot „Weilheim“ – stehen im Fokus der Führung.
Die „Weilheim“ (1959-1995) wurde ursprünglich als Küstenminensuchboot, dessen Hauptaufgabe das Räumen von Ankertauminen war, in Dienst gestellt. Ende der 1970er Jahre wurde das Boot zum Minenjagdboot umgebaut, was die Ortung von Minen im Voraus ermöglichte und damit die Gefährdung für die Bestatzung deutlich reduziert wurde. Das Flugkörperschnellboot „Gepard“ (1982-2014), anfänglich für die Küstenverteidigung und Überwachung der Nord- und Ostsee eingesetzt, nahm nach dem Ende des Kalten Krieges an Auslandseinsätzen im Mittelmeer teil.
Beide Boote veranschaulichen hautnah Kernaufgaben der Bundesmarine bzw. später der Deutschen Marine und lassen Besucherinnen und Besucher in die Lebens- und Arbeitswelt von Marinesoldatinnen und -soldaten eintauchen.
Die Führung ist auf max. 15 Personen begrenzt und kostenlos, eine gültige Eintrittskarte wird benötigt.
Neuigkeiten
Hier erfahren Sie die letzten Neuigkeiten aus dem Museum
Sie wollten schon immer einmal etwas über die Geschichte der Stadt Wilhelmshaven und seiner Hafenanlagen erfahren, Ihnen ist aber die Laufstrecke zu weit und überdies werden Sie schnell seekrank? Kein Problem, wir haben eine Alternative – unser „Hafenradeln“! Also rein in die Radklamotten, Sonnenbrille auf, schnell das eigene Fahrrad geschnappt und dann nichts wie ab zu uns an den Südstrand.