COOKIE: _GA : GOOGLE Analytics – Speichert für jeden Besucher der Website eine anonyme ID. Anhand der ID können Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden.
Laufzeit: 2 Jahre • Provider: Google
Unter dem Motto Menschen – Zeiten – Schiffe zeigen wir am größten deutschen Marinestandort die Geschichte der deutschen Marinen von deren Anfängen in der Nationalbewegung des Jahres 1848 bis in die Gegenwart. Wir bieten mit unserer Ausstellung im historischen Gebäude und dem Freigelände mit begehbaren Großexponaten eine einzigartige Kombination von wissenschaftlich fundierter Darstellung und hautnahem […]
24. Januar 2014
Unter dem Motto Menschen – Zeiten – Schiffe zeigen wir am größten deutschen Marinestandort die Geschichte der deutschen Marinen von deren Anfängen in der Nationalbewegung des Jahres 1848 bis in die Gegenwart.
Wir bieten mit unserer Ausstellung im historischen Gebäude und dem Freigelände mit begehbaren Großexponaten eine einzigartige Kombination von wissenschaftlich fundierter Darstellung und hautnahem Erleben, insbesondere auf den Museumsschiffen und an Bord unserer fahrenden Boote.
Wir sammeln und bewahren das materielle Erbe der deutschen Marinen, um es unter politischen, technischen, sozialen und kulturgeschichtlichen Aspekten zu erforschen und zu präsentieren.
Wir sammeln nur solche Objekte, deren Bewahrung uns zum Zeitpunkt des Erwerbs möglich scheint.
Wir wollen das Verständnis für die historische Rolle der deutschen Marinen entwickeln, fördern und erhalten.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, auf die maritimen Abhängigkeiten Deutschlands hinzuweisen und die Notwendigkeit von demokratisch kontrollierten Seestreitkräften zur Verteidigung und zur Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen internationaler Bündnisse zu vermitteln.
Wir verpflichten uns international gültigen Museumsstandards.
Wir verfolgen unsere Ziele in Kooperation mit anderen Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Wir stellen unser Wissen gerne zur Verfügung.
Wir wenden uns an alle gesellschaftlichen Gruppen gleich welcher Herkunft und Vorbildung.
Wir bieten gezielt Angebote für Schulen und die Bundeswehr an.
Wir betrachten unsere Besucher*innen als Gäste und begegnen ihnen freundlich, aufgeschlossen und serviceorientiert.
Wir binden den Förderverein mit seinen Mitgliedern aktiv in die Museumsarbeit ein.
Wir schätzen und pflegen ehrenamtliches Engagement – auch außerhalb des Fördervereins.
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit unseren Stifter*innen, Mäzen*innen und Sponsor*innen, auf die wir als gemeinnützige und nicht regelmäßig bezuschusste Einrichtung besonders angewiesen sind.
Wir begegnen uns untereinander mit Respekt, Loyalität und Freundlichkeit.
Wir sind ein motiviertes Team, in dem jede*r Mitarbeiter*in einen wichtigen Teil zum Gesamterfolg beiträgt.
Neuigkeiten
Hier erfahren Sie die letzten Neuigkeiten aus dem Museum
Unser Museumscafé sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Im Namen unserer Pächterin veröffentlichen wir hier gerne diese Ausschreibung: Wir, das Team der Hanneken Restaurationsbetriebe GmbH, betreiben seit 2010 das Café im Deutschen Marinemuseum und seit 2013 das Restaurant Laarnis. Beim Museumscafé handelt es sich um ein Selbstbedienungscafé mit je 60 Innen- und Außensitzplätzen. Zusätzlich zum Selbstbedienungstresen mit Kuchen und Gebäck, bieten wir kleine Snacks aus der Küche an. Das Museumscafé kann aber auch für Betriebsfeste, Hochzeitsfeiern […]
Mitglieder des Vereins der deutschen U-Bootfahrer e.V. unterstützen in dieser Woche an drei Tagen bei der Pflege und Instandsetzung unseres Unterseebootes “U 10”. Es wird Rein Schiff gemacht, poliert, Lampen und Bedienelemente ausgetauscht bzw. erneuert. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer für ihren Einsatz!
Aufgrund von Dreharbeiten ist unser U-Boot “U 10” am Montag, 13. März, von 12 bis 17 Uhr und am Dienstag, 14. März, von 10 bis 12:30 Uhr leider gesperrt.
Das Deutsche Marinemuseum stellt die Geschichte der deutschen Marinen von 1848 bis zur Gegenwart dar und zählt zu den meistbesuchten Museen Niedersachsens. Derzeit befindet sich das Museum in einem umfangreichen Neukonzeptionsprojekt, welches die Neugestaltung der Dauerausstellung inklusive des Museumshafens und den Neubau eines Museumsdepots beinhaltet. Zur Unterstützung suchen wir baldmöglichst in den Bereichen Ausstellung und Sammlung einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).