Der Lenkwaffenzerstörer „Mölders“ diente von 1969 bis 2003 in der Marine der Bundesrepublik Deutschland. Mehr als 10.000 Soldaten fuhren auf ihm während dieser Zeit auf zur See. Welche Aufträge sie hatten, wie sie an Bord lebten und arbeiteten, erfahren Sie in einer einstündigen Führung. Die Führung ist auf max. 15 Personen begrenzt und kostenlos, eine […]
Der Lenkwaffenzerstörer „Mölders“ diente von 1969 bis 2003 in der Marine der Bundesrepublik Deutschland. Mehr als 10.000 Soldaten fuhren auf ihm während dieser Zeit auf zur See. Welche Aufträge sie hatten, wie sie an Bord lebten und arbeiteten, erfahren Sie in einer einstündigen Führung. Die Führung ist auf max. 15 Personen begrenzt und kostenlos, eine […]
Unter dem Motto Menschen – Zeiten – Schiffe nimmt unser Gästeführer Sie mit auf eine einstündige Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der deutschen Marinen von 1848 bis zur Gegenwart. Die Führung ist auf max. 15 Personen begrenzt und kostenlos, eine gültige Eintrittskarte wird benötigt.
Unter dem Motto Menschen – Zeiten – Schiffe nimmt unser Gästeführer Sie mit auf eine einstündige Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der deutschen Marinen von 1848 bis zur Gegenwart. Die Führung ist auf max. 15 Personen begrenzt und kostenlos, eine gültige Eintrittskarte wird benötigt.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges galt es, zusätzliche knapp 2 Millionen Menschen, die aus den Ost- und Siedlungsgebieten geflohen waren oder von dort vertrieben wurden, im 1946 gegründeten Bundesland Niedersachsen unterzubringen. In Zeiten des Mangels, der West- wie Ostdeutsche gleichermaßen traf, war dies eine große Herausforderung. Die Neubürgerinnen und Neubürger konkurrierten mit den Einheimischen […]
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges galt es, zusätzliche knapp 2 Millionen Menschen, die aus den Ost- und Siedlungsgebieten geflohen waren oder von dort vertrieben wurden, im 1946 gegründeten Bundesland Niedersachsen unterzubringen. In Zeiten des Mangels, der West- wie Ostdeutsche gleichermaßen traf, war dies eine große Herausforderung. Die Neubürgerinnen und Neubürger konkurrierten mit den Einheimischen […]