Aktuelles aus dem Museum

Alle anzeigen
Aus dem MuseumDigitalesfeaturedFlugkörperschnellboot S 71 GepardFördervereinHafenrundfahrtenMinenjagdboot WeilheimMuseumsschiffeNeukonzeptionÖffnungszeitenPönExProminente Besucherinnen und BesucherSammlungSeemannschaftsschulboot NordwindSonderausstellungStellenangebotU-Boot U 10VeranstaltungVortragZerstörer Mölders

Neuzugang zur Sammlung – Armbinde “BUNDESWEHR HILFT“

8. März 2021

Am 5. März überreichte uns Flottillenadmiral Ralf Kuchler ein Stück Gegenwartsgeschichte: eine Armbinde, die beim Einkaufsdienst in Wilhelmshaven im Rahmen der Bundeswehr-Coronahilfe getragen wurde. Mit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 waren rund 30 Soldatinnen und Soldaten im Einsatz, um Einkäufe von Lebensmitteln und anderen Dinge des täglichen Bedarfs für Personen, die zur Risikogruppen […]

weiter

Hoher Besuch im Deutschen Marinemuseum

17. August 2020

Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Peter Tauber (CDU) besuchte am 10. Juni das Deutsche Marinemuseum

weiter

Die Hafenrundfahrtsaison beginnt

28. Mai 2020

Am 28. Mai starten wieder unsere einstündigen Hafenrundfahrten mit der Motorbarkasse "Friedrich A. Meyer".

weiter

Dreharbeiten “Scapa Flow”

28. Mai 2020

ZDF/arte drehen am 15. und 16. Mai 2020 im Deutschen Marinemuseum

weiter

Ehrenamtliche Crewmitglieder gesucht

20. Februar 2020

Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und Segeln gerne? Dann haben wir vielleicht etwas für Sie.

weiter

Zurück

6. Januar 2020

Nach sechswöchigem Werftaufenthalt liegt die "Weilheim" wieder im Deutschen Marinemuseum

weiter

Feiertagsöffnungszeiten

9. Dezember 2019

An den Feiertagen zum Jahreswechsel hat das Museum zum Teil geänderte Öffnungszeiten. Wir bitten Sie um Beachtung bei Ihrer Besuchsplanung.

weiter

Restaurierung “Weilheim”

9. Dezember 2019

Arbeiten am Wasserpass sind fast abgeschlossen.

weiter

Werftliegezeit WEILHEIM

22. November 2019

Bis Mitte Dezember wird das Unterwasserschiff der „Weilheim“ auf einer Wilhelmshavener Werft restauriert und konserviert.

weiter

Restauriert

12. November 2019

Die Restaurierungsarbeiten des B-Decks der "Weilheim" sind am 12. November 2019 fast abgeschlossen. In einer Woche, am 19. November 2019, verlegt das Museumsboot für eine vierzehntägige Werftliegezeit in die Neue Jadewerft für Arbeiten am Unterwasserschiff.

weiter

Eröffnet

11. November 2019

Am Sonntag, dem 10. November 2019 wurde die Fotoausstellung "The Wall: Monstren aus Beton" der Fotografin Annet van der Voort im Deutschen Marinemuseum eröffnet.

weiter

Seehund aus Aalreuse befreit

26. Oktober 2019

Ein Seehund hatte sich in einer Aalreuse verfangen und konnte im DMM aus seiner misslichen Lage befreit werden

weiter

Neu Anfangen?

16. Oktober 2019

Das Deutsche Marinemuseum wird in den nächsten Jahren umfangreich erweitert und neu aufgestellt. Für diesen Prozess suchen wir engagierte Mitarbeiter (m/w/d). Sofort ist eine Volontärsstelle zu besetzen, zur Saison 2020 suchen wir zudem Kassenkräfte.

weiter

Verabschiedet

15. Oktober 2019

Von April 2016 bis Oktober 2019 war Daniel Hirschmann im Deutschen Marinemuseum beschäftigt. Am 8. Oktober wurde er verabschiedet.

weiter

Begrüßt

15. Oktober 2019

Aus Anlass des Wilhelmshaven Sailing Cups besuchte die Trachtenkapelle aus Isny im Allgäu Wilhelmshaven. Vom Oberdeck der "Mölders" aus begrüßte sie die nach der Regatta einlaufenden Segler, darunter auch die "Nordwind" des Deutschen Marinemuseums .

weiter

Großzügige Spende

15. Oktober 2019

Aus Anlass seines 100. Firmenjubiläum hatte die Firma Metallbau Eiben zu Spenden aufgerufen, mit der sie auch das Deutsche Marinemuseum unterstützt.

weiter

50 Jahre “Mölders”

15. Oktober 2019

Am 20. September 1969 wurde der Lenkwaffenzerstörer "Mölders" in Boston als zweiter Flugkörperzerstörer der Bundesmarine in Dienst gestellt. Unter großer Anteilnahme der Erstbesatzung würdigte das Deutsche Marinemuseum das Ereignis mit einem Festakt.

weiter

Marsch im Wandel

2. September 2019

Paul Dukas, Pascal Dusapin, Paul Hindemith, Iannis Xenakis, Maurice Ravel, Henri Dutelleux und zum Abschluss Paul Kagels “Zehn Märsche um den Sieg zu verfehlen” standen auf dem Programm des Wandelkonzerts. Als “anspruchsvolles Liedrezital zum Thema Krieg und Frieden” wollte Intendant Anselm Cybinski sein Wandelkonzertprogramm im Deutschen Marinemuseum verstanden wissen und traf damit den Nerv des […]

weiter

Ankauf

19. August 2019

Mit Hilfe von Spenden aus den Kreisen seiner Mitglieder ermöglichte der Förderverein Deutsches Marinemuseum e.V. dem Deutschen Marinemuseum den Ankauf eines Aquarells von Franz Radziwill.

weiter

Dekonstruiert

19. August 2019

Im gutbesuchten Haus gab Gerrit Reichert Einblick in seine jüngsten Recherchen zum Verhältnis von Lothar-Günther Buchheim und Heinrich Lehmann Willenbrock, deren gemeinsame Fahrt auf U96 Eingang in Buchheims Roman "Das Boot" gefunden hat.

weiter

Spende erhalten

9. August 2019

Der Verein Schulschiff Deutschland e.V. übergab dem Deutschen Marinemuseum eine Spende von 500 Euro.

weiter

Einschränkungen am 10. und 11. August

9. August 2019

Am 10. und 11. August 2019 wird in Wilhelmshaven der Nordseeman & -woman Triathlon veranstaltet. Aufgrund dessen müssen Sie bei der Anreise mit der Einschränkungen rechnen. Auch die Hafenrundfahrten müssen auf das Event Rücksicht nehmen. Nähere Informationen finden Sie hier.

weiter

Haben Sie Fragen ? Wir helfen gern.